Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


werkstatt:elektronik

Werkzeug

Dank einer Förderung der Die Anstiftung gibt es eine Grundausstattung an Werkzeug in der Werkstatt wie:

  • Multimeter
  • Oszilloskop
  • Feinwerkzeug
  • Lötkolben
  • Heißluft Lötstation
  • THT Widerstände
  • SMD Widerstände
  • Verschiedene Kondensatoren
  • Zangen
  • Krimpzangen
  • Trenntrafo
  • Lochrasterplatinen
  • Verschiedene LEDs, Transistoren, Displays, usw.

Wie in jeder Werkstatt gilt:

Das Anbieten von defekten Gegenständen zur Reparatur geschieht auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Folgeschäden, Gewährleistung oder Garantie. Ersatzteile stehen nur in begrenztem Maß zur Verfügung bitte erkundige dich im vorraus was wir vorrätig haben. Außerdem übernehmen wir keine Entsorgung von irreparablen Gegenständen. Wir bitten um Verständnis, dass nur saubere Gegenstände zur Reparatur angenommen werden.

Solltest du ein Gerät zum reparieren haben kannst du dies zu den Öffnungszeiten mitbringen. Wenn du Hilfe bei der Reparatur brauchst schreib uns eine E-Mail dann finden wir einen Termin bei dem wir dich unterstützen können. Größere Geräte (Herd, Spülmaschine, Kaffemaschine), Flachbildschime, und Maschinen bitte nur nach Absprache mitbringen. Sorge bitte dafür, dass deine Geräte sauber sind!

ESD (electrostatic discharge)

Wir haben ESD-Schutz in der Werkstatt.

Information zu ESD: Eine solche elektrostatische Entladung erfolgt, wenn zwischen zwei unterschiedlich stark aufgeladenen Objekten ein unkontrollierter Ausgleich elektrischer Ladung stattfindet. Menschen nehmen diese Entladung erst ab der Schwelle von circa 3500 Volt wahr. Während eine solche Spannung für den Menschen unangenehm, aber ungefährlich ist, sieht es bei ESD-sensitiven (= ESDS: electrostatic discharge sensitive) Bauteilen ganz anders aus: Hier können bereits 5 Volt genügen, um eine gravierende Schädigung am Bauteil zu verursachen.

Spenden für die Elektro Ecke sind sehr gerne gesehen.

einfuehrung_in_reparaturtechnik.pdf

werkstatt/elektronik.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/13 16:41 von till