werkstatt:elektronik
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
werkstatt:elektronik [2025/05/09 15:07] – till | werkstatt:elektronik [2025/08/22 08:57] (aktuell) – till | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Werkzeug | + | ===== Werkzeug ===== |
- | Dank einer Förderung der Die Anstiftung gibt eine Grundausrüstung | + | Durch verschiedene Spenden und dank einer Förderung der Die Anstiftung gibt es eine Grundausstattung |
* Multimeter | * Multimeter | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Verschiedene LEDs, Transistoren, | * Verschiedene LEDs, Transistoren, | ||
- | Nicht jedes Gerät kann repariert werden, und nicht jedes Gerät lohnt sich zu reparieren. Sollte eine Reparatur begonnen werden kann nicht gewährleistet werden, dass die Reparatur funktioniert. Beim Öffnen eines Gerätes erschlischt die Gewährleistung durch den Hersteller! Wir können nicht für Folgeschäden an einem Gerät haften die infolge einer Reparatur entstehen. | + | ===== Wie in jeder Werkstatt gilt: ===== |
- | Solltest du ein Gerät zum reparieren haben kannst du dies zu den Öffnungszeiten mitbringen. Wenn du Hilfe bei der Reparatur brauchst schreib uns eine E-Mail dann finden wir einen Termin bei dem wir dich unterstützen können. | + | Das Anbieten von defekten Gegenständen zur Reparatur geschieht auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Folgeschäden, |
- | Größere Geräte (Herd, Spülmaschine, | + | |
+ | Solltest du ein Gerät zum reparieren haben kannst du dies zu den Öffnungszeiten mitbringen. Wenn du Hilfe bei der Reparatur brauchst schreib uns eine E-Mail, dann finden wir einen Termin bei dem wir dich unterstützen können. | ||
+ | Größere Geräte (Herd, Spülmaschine, | ||
===== ESD (electrostatic discharge) ===== | ===== ESD (electrostatic discharge) ===== | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
Information zu ESD: | Information zu ESD: | ||
- | Eine solche elektrostatische Entladung erfolgt, wenn zwischen zwei unterschiedlich stark aufgeladenen Objekten ein unkontrollierter Ausgleich elektrischer Ladung stattfindet. Menschen nehmen diese Entladung erst ab der Schwelle von circa 3500 Volt wahr. Während eine solche Spannung für den Menschen unangenehm, aber ungefährlich ist, sieht es bei ESD-sensitiven (= ESDS: electrostatic discharge sensitive) Bauteilen ganz anders aus: Hier können bereits 5 Volt genügen, um eine gravierende Schädigung am Bauteil zu verursachen. | + | Eine solche elektrostatische Entladung erfolgt, wenn zwischen zwei unterschiedlich stark aufgeladenen Objekten ein unkontrollierter Ausgleich elektrischer Ladung stattfindet. Menschen nehmen diese Entladung erst ab der Schwelle von circa 3500 Volt wahr. Während eine solche Spannung für den Menschen unangenehm, aber ungefährlich ist, da der dabei fließende Strom verschwindend Gering ist. Bei ESD-sensitiven (= ESDS: electrostatic discharge sensitive) Bauteilen |
+ | |||
+ | === Spenden === | ||
+ | |||
+ | Für Workshops haben wir eine stetige Verwendung für weitere Multimeter, Lötstationen, | ||
+ | Eine Zusammenfassung wichtiger Themen rund um Reparatur und die Verwendung von Geräten und Bauteilen: | ||
+ | {{ : | ||
- | Spenden für die Elektro Ecke sind sehr gerne gesehen. | + | {{ : |
werkstatt/elektronik.1746796036.txt.gz · Zuletzt geändert: von till